Eine abrupte Umstellung des Futters sollte auf jeden Fall vermieden werden, damit sich das Verdauungssystem Ihres Tieres an die neue Nahrung gewöhnen kann. Wir empfehlen Ihnen eine schrittweise Umstellung von der bisherigen Nahrung auf VETERINARY HPM über einen Zeitraum von 4 bis 7 Tage.
Empfehlung für eine schrittweise Futterumstellung:
NEUE NAHRUNG
AKTUELLE NAHRUNG
Tag 1-2
Tag 3-4
Tag 5-6
Tag 7
* Dies sind allgemeine Empfehlungen. Je nach Empfindlichkeiten Ihres Tieres wird Ihr Tierarzt individuelle Anpassungen machen.
Aufgrund der speziellen Rezeptur mit einem hohen Anteil an tierischen Proteinen (Eiweissen) ist VETERINARY HPM sehr schmackhaft.
Halten Sie sich trotzdem an die auf jeder Packung angegebenen Fütterungsmenge, damit Ihr Tier sein Idealgewicht halten kann.
Die angegebenen Mengen sind jedoch nur Richtwerte und können individuell abweichen. Ihr Tierarzt kennt die Bedürfnisse Ihres Tieres am besten und hilft Ihnen bei der Berechnung der täglichen Futtermenge, die Ihr Tier benötigt.
Aufgrund des hohen Gehaltes an Proteinen der VETERINARY HPM Nahrung ist es möglich, dass Ihre Katze oder Ihr Hund vermehrt Wasser aufnimmt und somit auch das Urinvolumen zunimmt. Die kohlenhydratarme und proteinreiche Nahrung unterstützt deshalb zusätzlich die Gesundheit der Harnwege Ihres Vierbeiners. Ihr Hund oder Ihre Katze sollte täglich mindestens 50-70 ml Wasser pro Kilogramm Körpergewicht trinken.
Die gesamte Produktpalette wird im Süden Frankreichs, bei Virbac Nutrition in Vauvert (Camargue), produziert und verpackt. Das Tierfutter stützt sich auf Expertisen zur Ernährung von Hunden und Katzen, mit dem Ziel, den Bedürfnissen des Tierbesitzers hinsichtlich Qualität, Rückverfolgbarkeit und Nahrungssicherheit zu entsprechen.
Sämtliche tierischen Proteinquellen (Schwein und Geflügel) stammen von Lieferanten aus Südeuropa (v.a. Frankreich) und sind für den menschlichen Verzehr als geeignet deklariert worden. Unsere hochwertigen Proteinquellen zeichnen sich durch eine gleichbleibend hohe Nährstoffqualität (Aminosäureprofil, niedriger Rohaschegehalt) aus.
Stärke gehört zur Familie der Kohlenhydrate. Die Hauptquellen für Stärke in der Tiernahrung sind Mais, Weizen, Reis, Kartoffeln und Hülsenfrüchte. Der Gehalt an Kohlenhydraten ist in VETERINARY HPM gegenüber anderen auf dem Markt erhältlichen Produkten für Hunde und Katzen um bis zu 40 % reduziert.
Wir haben uns zu dieser Reduktion entschlossen, da Nahrungen mit einem übermässig hohen Stärkeanteil bei Fleischfressern negative Folgen haben können, wie z. B. ein erhöhtes Risiko für Verdauungsintoleranz und eine schlechte Kotqualität, eine erleichterte Gewichtszunahme und eine Zunahme der Körperfettmasse, sowie ein erhöhtes Risiko für Diabetes oder Bildung von Harnkristallen.
Dank der einzigartigen Rezeptur mit niedrigem Kohlenhydratanteil sowie hohem Proteingehalt und einer gezielten Auswahl funktioneller Inhaltsstoffe ist VETERINARY HPM mehr als nur eine Nahrung. Das breite Spektrum von Gesundheitsvorteilen sorgt dafür, dass Ihr Vierbeiner in Form und gesund bleibt.
Nachfolgend finden Sie eine Liste der wichtigsten Inhaltsstoffe und ihre Rolle in den VETERINARY HPM Produkten.
Milchsäurebakterien
Milchsäurebakterien kommen natürlicherweise in der Darmflora vor und unterstützen eine ausgewogene und gesunde Verdauung. Sie sind wichtig für den Erhalt einer hohen Verdauungstoleranz.
Bentonit
Bentonit ist eine gereinigte natürliche Tonerde. Sie trägt zur guten Verdauungstoleranz Ihres Vierbeiners bei. Bentonit schützt die Darmschleimhaut, fördert normalen Kotgeruch und sorgt für eine gesunde Kotkonsistenz.
Beta-Glucan
Der Zusatz von Betaglucan (Zellwandextrakt aus Hefen) hilft, die Entwicklung der natürlichen Abwehrkräfte bei Hunde- und Katzenwelpen zu fördern, die Ausbildung des Impfschutzes zu verbessern und die Widerstandskraft gegenüber Krankheiten zu verbessern.
Braunalgen-Extrakt
Der Zusatz von natürlichem Braunalgen-Extrakt in allen Trocken-Produkten für Katzen und Small & Toy Hunde unterstützt die Begrenzung von Plaque- und Zahnsteinbildung, reduziert Maulgeruch und trägt zur Aufrechterhaltung einer guten Maulhöhlen- und Zahngesundheit bei.
Eierschalenmembran und Hyaluronsäure
Der Zusatz von Eierschalenmembran und Hyaluronsäure unterstützt die Aufrechterhaltung der Gelenkelastizität und Gelenkgesundheit in allen Senior-Produkten für Hunde und Katzen.
L-Carnitin
L-Carnitin trägt dazu bei, das Körpergewicht Ihres Tieres zu kontrollieren. Mit seiner Hilfe wird die Bildung von Fettgewebe begrenzt und die Muskelmasse Ihres Tieres bleibt erhalten.
Chitosan
Chitosan wird als Phosphatbinder verwendet und trägt zum Erhalt der Nierenfunktion bei.
Omega-3-Fettsäuren (DHA)
Omega-3-Fettsäuren dienen der Unterstützung der Hirnentwicklung bei Kitten- und Puppy-Produkten.
Fructo-Oligosaccharide
Die Fructo-Oligosaccharide (Präbiotika) unterstützen eine gute Verdauungstoleranz. Sie fördern das Gleichgewicht der Darmflora und unterstützen die Gesundheit der Dickdarmschleimhaut.
Psyllium
Psyllium fördert eine gute Verdauungstoleranz. Dank Psyllium ist der Kot gut geformt und die Nahrungspassage wird optimal reguliert. Es untersützt zudem die Begrenzung der Haarballenbildung.
Vitamin E
Vitamin E, ein natürliches Antioxidans, unterstützt den Erhalt einer starken Immunabwehr. Dies ist besonders wichtig bei jungen und älteren Tieren.
Die VETERINARY HPM™ Produktreihe ist erhältlich in Ihrer Tierarztpraxis und in unserem Onlineshop.
Hunde und Katzen sind als Fleischfresser physiologisch an den Verzehr von grossen Mengen von Proteinen angepasst.
Es gibt keine Studien, die zeigen, dass diätetische Proteine in einer ausgewogenen Nahrung bei Katzen und Hunden toxische Wirkungen haben. Schädlich für die Nieren ist ein zu hoher Phosphorgehalt der Nahrung und nicht der Gehalt an tierischem Protein. Alle unsere Rezepturen enthalten die korrekte Menge Phosphor. Insbesondere haben alle VETERINARY HPM Produkte für ältere Tiere einen reduzierten Phosphorgehalt und unterstützen so den Erhalt einer gesunden Nierenfunktion auch im fortgeschrittenen Alter.
Proteine sind somit für den Erhalt der Gesundheit von Hunden und Katzen nicht wegzudenken. Dank ihnen kann z. B. der Muskelschwund gebremst werden, das Abwehrsystem gestärkt und die Filtertätigkeit der Nieren erhalten bleiben.
HPM steht für HYPERPREMIUM und ist die neue Generation von Hunde- und Katzennahrung.
Speziell von Tierärzten entwickelt, um den natürlichen Ernährungsbedürfnissen von Fleischfressern so nahe wie möglich zu kommen und die Gesundheit Ihres Tieres zu erhalten.
Diese einzigartige Produktreihe basiert auf einer Rezeptur mit niedrigem Kohlenhydratanteil und hohem Gehalt an tierischen Proteinen. Es werden nur Zutaten höchstmöglicher Qualität und Lebensmittelsicherheit verwendet.
Die tierischen Proteinquellen stammen von Geflügel oder Schwein. Beide Proteinquellen zeichnen sich durch ein exzellentes Aminosäureprofil und einen niedrigen Rohaschegehalt aus. Die Kohlenhydratquellen sind Reis und Erbsen.
Damit alle Nährstoffe noch optimal verfügbar sind und es zu keiner Verminderung der Akzeptanz kommt, sollte das Futter nach dem Öffnen der Verpackung innerhalb von 2 Monaten verfüttert werden.
Während der Zeit der Trächtigkeit oder Laktation sind die nutritionalen Bedürfnisse Ihres Tieres dieselben, wie die eines Welpen.
Deshalb empfiehlt es sich während dieser Zeit eine Nahrung mit hohem Proteingehalt zu füttern, welcher abhängig von der Grösse des Tieres, in unserem Produkt "Kitten" oder "Puppy" zu finden ist. Sobald Ihre Hündin oder Ihre Katze läufig/rollig wird, sollten Sie von einem Adult Produkt zur "Kitten" oder "Puppy" Variante wechseln.
"VETERINARY HPM Adult with Salmon" ist an erster Stelle für intakte Katzen formuliert, da die Nahrung fettreicher ist, als "VETERINARY HPM Adult Neutered Cat". Dank des höheren Fettgehaltes und des Zusatzes von Lachs kann die Akzeptanz (Schmackhaftigkeit) erhöht sein.
In einigen Fällen kann diese Nahrung auch für kastrierte Katzen genutzt werden, z. B. bei mäkeligen Katzen, vorwiegend draussen lebenden Katzen oder dünnen/mageren Katzen. Je nach physiologischem Status der Katze - intakt oder kastriert - werden unterschiedlich hohe Tagesrationen empfohlen.
Sind Sie sich unsicher, welches Futter Sie benötigen, sprechen Sie Ihren Tierarzt an.
Die analytischen Bestandteile beider Formulierungen sind gleich. Die Unterschiede sind:
1. Die Schwerpunkte des Global Preventive Profile richten sich nach der Körpergrösse und werden über unterschiedliche spezifische Zusatzstoffe realisiert:
- Penta-Natrium-Triphosphat für kleine Rassen und Zwergrassen (Zahngesundheit)
- Kombination von Chondroitinsulfat und Chitosan für große und mittelgrosse Hunde (Gelenkgesundheit)
2. Die Grösse der Kroketten
Die Wachstumsperiode eines kleinen Hundes ist recht kurz (endet im Alter von 10 Monaten). Im Unterschied zu grossen Hunden gibt es bei kleinen Hunden keinen richtigen Wachstumspeak. Deshalb entwickeln sich auch die Veränderungen der Ernährungsbedürfnisse regelmässig und fortschreitend und können lediglich durch eine entsprechende Anpassung der Tagesrationen berücksichtigt werden. Es besteht also keine Notwendigkeit für ein spezielles Junior-Produkt. Im Alter von 10 Monaten kann die Fütterung bei kleinen Hunden direkt vom Puppy-Produkt auf das Adult-Produkt umgestellt werden.
Unser Ziel ist es, ein umfassendes, übersichtliches und kompaktes Sortiment anzubieten.
Die dunkle Färbung hängt mit dem tierischen Protein zusammen (Myoglobin, rote Muskelfasern). Als Folge davon ist auch der Kot Ihres Haustieres dunkler gefärbt.
Die Krokettengrösse muss der Kiefergrösse des Tieres angepasst sein:
Bei grossen Hunden, damit sie das Futter nicht zu schnell herunter schlingen, bei kleinen Hunden, damit sie die Kroketten besser zerkauen können. Kroketten haben zudem einen gewissen Abriebeffekt an den Zähnen, mit dessen Hilfe die Plaque- und Zahnsteinbildung begrenzt werden kann.
Im VETERINARY HPM Sortiment gibt es fünf Grössen, von der kleinsten bis zur grössten Krokette (hier die durchschnittlichen Durchmesser der Kroketten):
- Kitten Cat: 7.5 mm
- Andere Katzennahrungen und Nahrungen für kleine Hunde: 10.5 mm
- Spezialnahrung für Hunde und Katzen: 14 mm
- Puppy Large und Junior Medium: 15.5 mm
- Junior Large, Adult und Senior Large: 17 mm
Dies hat mehrere Gründe:
Die Ernährungsbedürfnisse und die Gesundheitsrisiken sind nicht dieselben. Bei kleinen Hunden ist das Zahnsteinrisiko höher und bei grossen Hunden treten häufig Gelenkprobleme auf. Zudem berücksichtigen angepasste Krokettengrössen das kleinere Maul und die kleineren Zähne von kleinen Hunden, um die Futteraufnahme zu erleichtern.